Rückblick: Mühlenzauber

Der Start ins winterliche Quartier am 29.11.2024 war ein voller Erfolg!

Mehr als 120 interessierte Bürger und Interessierte folgten der Einladung von Familie Oettinger zur weihnachtlich geschmückten Schnellermühle. Die Veranstaltung wurde von Frau Bürgermeisterin Bodner und Robert Oettinger eröffnet. Neben Glühwein, Punsch und Plätzchen warteten auf die Gäste eine weihnachtliche Ausstellung rund um das zukünftige Quartier Schnellermühle. Viele der Projektpartner, wie z.B. die Lebenshilfe-Gruppe und MP-Pflegedienste, waren vertreten und informierten über das geplante Angebot! Ein besonderes Highlight waren die Produkte von Hartmut Noll, der an seinem heimelichen Stand tolle Holzprodukte vorstellte.

Gleich zu Beginn der Veranstaltung erschuf der bekannte Künstler Guntram Prochaska ein Holzkunstwerk, welches unter dem Motto „von den traditionellen Wurzeln zum Greifen der Sterne“ ein tolles Sinnbild für das Schnellermühle Quartier darstellt.

Im Anschluss führte Catrin Oettinger die Interessierten noch einmal in das Projekt und den Werdegang ein. Dabei berichtete sie zunächst über die wechselhafte Geschichte der Mühle, welche erstmals im 18ten Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde. Zunächst als Standort für die Produktion von Munition, dann als Mühle für die Herstellung von Mehl, langjährig als Sägewerk und nun als Abstellplatz für Wohnmobile aller Art. In den letzten Jahrzehnten hat dieses einstmals wunderschöne Gemäuer vor allem durch Verfall auf sich aufmerksam gemacht. Jetzt ist es endlich an der Zeit, wie Phönix aus der Asche zu steigen.

Zukünftig ist das Quartier durch drei Säulen charakterisiert:

  1. durch die Verbindung zwischen Gastronomie und sozialem Leben, mit Kinderspielplatz und Brücke über die Pfinz.
  2. durch den historischen Mühlenhof als Zentrum mit dem CAP Markt und der Holzmanufaktur.
    Einblicke in das zukünftige Werken dürfen wir bereits heute sammeln. Vielen Dank Herr Noll für Ihren inspirierenden Einsatz für Menschen mit und ohne Behinderung.
  3. durch das seniorengerechte Wohnen, wo wir Wohnraum im Eigentum und zur Miete schaffen werden, mit einer mobilen Pflegestation direkt im Haus.

Der Mühlenzauber stellte dabei einen Wendepunkt dar. Der Einladung, Teil des Projekts Schnellermühle zu sein, sind bereits zahlreiche Gäste gefolgt, und es wurden zahlreiche Beratungsgespräche mit Interessenten geführt. Wer noch die Gelegenheit nutzen möchte, Teil des Projektes Quartier Schnellermühle zu sein, kann dies ab sofort im Pre-Sale tun. Schnell sein lohnt sich, damit die Traumwohnung noch nicht verkauft ist. Das Projektteam rund um Cornelia Drews freut sich auf viele Interessante Gespräche.

 

Infos zum Pre-Sale: